Einfache gegenüber verarbeiteten Nüssen: Unterschiede in der Exposition gegenüber Aflatoxin-B-Rückständen und Empfehlungen für die Auswahl

2025-10-06

Aflatoxin B ist ein hochgiftiges Mykotoxin, das in schimmeligen Körnern, Nüssen und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen weit verbreitet ist. Langfristige Einnahme kann Gesundheitsrisiken wie Leberschäden und Karzinogenese erhöhen. Als nährstoffreicher Snack können Nüsse leicht zu Aflatoxin-B-Rückständen führen, wenn ihre Rohstoffe während des Wachstums, der Lagerung oder der Verarbeitung durch Schimmel verunreinigt sind. In den letzten Jahren sind mit der zunehmenden Aufmerksamkeit der Verbraucher für reine Nüsse und verarbeitete Nüsse die Unterschiede in der Aflatoxin-B-Rückstandsexposition und der sicheren Auswahl zwischen den beiden in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.

Originalnüsse beziehen sich in der Regel auf Nüsse, die nicht tiefgreifend verarbeitet wurden, wie z. B. direkt gebratene oder leicht gebackene Produkte. Bei den Rohstoffen handelt es sich meist um relativ frische Früchte, die die die natürliche Form und die Nährstoffe der Nüsse beibehalten. Diese Art von Nüssen kann während des Produktionsprozesses nur einfach gesiebt, gewaschen oder bei niedriger Temperatur gebacken werden, um einige Verunreinigungen und Feuchtigkeit zu entfernen, aber die anfängliche Kontamination der Rohstoffe wirkt sich direkt auf die Toxinrückstände des Endprodukts aus. Wenn die Nuss während des Wachstums auf eine feuchte Umgebung trifft oder Feuchtigkeit und Insekten während der Lagerung nicht wirksam verhindert, können sich sehr leicht giftige Formen bilden, die zur Ansammlung von Aflatoxin B führen.

Verarbeitete Nüsse sind Produkte, die durch eine Vielzahl von Verfahren behandelt wurden. Zu den üblichen Verarbeitungsschritten gehören Tiefbacken, Würzen, Zugabe von Lebensmittelzusatzstoffen oder Verbundverpackungen. Bei diesen Verfahren kann die Hochtemperaturbehandlung eine gewisse zerstörerische Wirkung auf Aflatoxin B haben, aber die spezifische Wirkung hängt von Temperatur, Zeit und Toxinkonzentration ab. So kann beispielsweise beim Backen bei hoher Temperatur ein Teil der Toxinstruktur zersetzt werden, aber es kann nicht vollständig beseitigt werden; und wenn der Prozess des Würzens oder der Zugabe von Konservierungsmitteln die Giftstoffe in den Rohstoffen nicht gezielt entfernt, kann noch eine gewisse Menge an Giftstoffen zurückbleiben. Außerdem werden verarbeitete Nüsse in der Regel versiegelt und mit der Haltbarkeitsdauer gekennzeichnet, was das Schimmelwachstum bis zu einem gewissen Grad verzögert, aber das Risiko von Toxinrückständen muss in Verbindung mit der Qualität der Rohstoffe und der Verarbeitungstechnologie noch umfassend beurteilt werden.

Unter dem Gesichtspunkt des Expositionsrisikos kann, wenn die Rohstoffe von einfachen Nüssen stark kontaminiert und nicht vollständig entgiftet sind, ein höheres Risiko einer Aflatoxin-B-Exposition bestehen, insbesondere in loser Schüttung oder informellen Kanälen. Aufgrund des Screenings und der Verarbeitung von verarbeiteten Nüssen können die Toxinrückstände einiger Produkte geringer sein als die von hochwertigen Nüssen, aber es ist immer noch notwendig, auf die potenziellen versteckten Gefahren einiger kleiner Werkstätten oder verarbeiteter Produkte mit einfachen Verfahren zu achten. Darüber hinaus wirken sich die unterschiedlichen Lagerbedingungen zwischen den beiden auch auf Toxinrückstände aus: Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung von Nüssen hoch ist, erhöht sich das Risiko von Schimmel; während verarbeitete Nüsse verpackt und versiegelt werden, können sie nach dem Öffnen immer noch der Luft ausgesetzt sein.

Verbraucher sollten bei der Auswahl von Nüssen regulären Markenprodukten den Vorrang geben, das Produktionsdatum und die Haltbarkeit im Produktetikett überprüfen und den Kauf von Produkten vermeiden, die abgelaufen sind oder die Verpackung beschädigt hat. Wenn die Bedingungen es zulassen, können professionell getestete Nüsse ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass Aflatoxin-B-Rückstände den nationalen Normen entsprechen. Gleichzeitig sollten Nüsse bei der Lagerung trocken und kühl aufbewahrt, direkte Sonneneinstrahlung und eine feuchte Umgebung vermieden, nach dem Öffnen rechtzeitig versiegelt und so schnell wie möglich verzehrt werden.

Um die Rückstände von Aflatoxin B in Nüssen wirksam zu überwachen, kann das von Wuhan Yupinyan Bio entwickelte Schnellnachweisreagenz für Lebensmittelsicherheit Lebensmittelherstellern und Aufsichtsbehörden dabei helfen, Produktsicherheitsrisiken schnell zu überprüfen und die Lebensmittelsicherheit von der Quelle an zu kontrollieren. Durch dieses Reagenz kann der Toxingehalt in Proben in kurzer Zeit qualitativ oder halbquantitativ nachgewiesen werden, was Unternehmen bei der Anpassung von Produktionsprozessen und der Optimierung der Rohstoffbeschaffung unterstützt und auch die gesunde Ernährung der Verbraucher begleitet. Nur durch die Auswahl sicherer und zuverlässiger Nussprodukte und die wissenschaftliche Vorbeugung des Aflatoxin-B-Risikos können köstliche Lebensmittel und Gesundheit Hand in Hand gehen.