Geflügel Ei Droge Rückstand Gold Schnellnachweis Lösung: Praxis mit einer Empfindlichkeit von 0,1ppb

2025-08-14

Als wichtige Quelle für hochwertiges Protein in der täglichen Ernährung der Einwohner unseres Landes stehen die Qualität und Sicherheit von Geflügeleiern in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit. In den letzten Jahren wurden mit der Verbesserung der Standardisierungsanforderungen für die Verwendung medizinischer Chemikalien im Zuchtprozess die möglichen Rückstände von Antibiotika, Hormonen und anderen Problemen in Geflügeleiern immer noch beachtet. Traditionelle Methoden zum Nachweis von Arzneimittelrückständen in Geflügeleiern beruhen auf der Instrumentenanalyse in großen Labors, wie z. B. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Gaschromatographie usw. Obwohl die Nachweisgenauigkeit hoch ist, gibt es im Allgemeinen Probleme wie Zeitaufwand (von Stunden bis Tagen), teure Ausrüstungskosten und komplizierte Abläufe, die den Anforderungen des Marktes an ein schnelles Screening nur schwer gerecht werden können.

In diesem Zusammenhang hat sich die kolloidale Gold- immunochromatography -Technologie aufgrund ihrer "schnellen, genauen und tragbaren" Vorteile allmählich zu einer idealen Wahl für den Vor-Ort-Nachweis von Arzneimittelrückständen aus Geflügeleiern entwickelt. Das Schnellnachweisverfahren für kolloidales Gold nutzt das Prinzip der antigenspezifischen Bindung, um den kolloidalen, goldmarkierten Antikörper auf dem Teststreifen zu fixieren. Wenn sich die Zielsubstanz (z. B. Arzneimittelrückstände) in der Probe an den Antikörper auf dem Teststreifen bindet, wird ein sichtbarer Farbentwicklungsstreifen gebildet. Anhand des Vorhandenseins oder der Tiefe des Streifens lässt sich feststellen, ob Arzneimittelrückstände und -rückstände vorhanden sind.

Der Kerndurchbruch des in dieser Praxis angewandten Schnellnachweiskits für kolloidales Gold besteht darin, die Nachweisempfindlichkeit auf 0,1 ppb (d. h. ein Milliardstel Gramm / ml) zu erhöhen. Diese Empfindlichkeit bedeutet, dass selbst wenn die Konzentration von Arzneimittelrückständen in Geflügeleiern extrem niedrig ist, diese genau identifiziert werden können. Der "National Food Safety Standard, Eggs and Egg Products" unseres Landes legt beispielsweise fest, dass die maximale Rückstandsgrenze von Enrofloxacin in Geflügeleiern 100 ppb beträgt, und dieses System kann Rückstände nachweisen, die 1000-mal niedriger sind als die nationale Norm, wodurch die Markteinführung von "mikroexzessiven" Produkten wirksam verhindert wird.


IMG_1288.jpg


Aus praktischer Sicht sind die Vorteile dieses Systems erheblich: Der gesamte Nachweisprozess dauert nur 10-15 Minuten und kann ohne professionelle Ausbildung durchgeführt werden. Die Aufsichtspersonen an der Basis und das Selbstinspektionspersonal der Zuchtunternehmen können schnell loslegen; das visuelle kolorimetrische oder kolloidale Goldleseinstrument wird zur Unterstützung der Interpretation verwendet, und die Ergebnisse sind intuitiv und reproduzierbar. Die Kosten für einen einzelnen Nachweis betragen weniger als 1 / 10 der Kosten herkömmlicher Instrumente und eignen sich für ein groß angelegtes Chargenscreening. Der Teststreifen kann bei Raumtemperatur ohne komplexe Kühlkette gelagert werden, was die Schwelle für die Verwendung weiter senkt.

In praktischen Anwendungsszenarien wurde das System in vielen landwirtschaftlichen Betrieben, Bauernmärkten und lebensmittelverarbeitenden Unternehmen eingeführt. Durch die Förderung des Schnellinspektionsprogramms für kolloidales Gold in der Legehühnerfarm hat beispielsweise eine bestimmte Region vor der Schlachtung der Legehennen das Prinzip "Eingang muss inspiziert werden, Charge muss inspiziert werden" umgesetzt, die Nachweisrate von Arzneimittelrückständen hat sich um 30% erhöht, und die Blockierrate von unqualifizierten Eiern hat 100% erreicht; bei der Stichprobeninspektion auf dem Bauernmarkt kann durch ein schnelles Screening das erste Screening von 50 Chargen Geflügeleiern innerhalb von 2 Stunden abgeschlossen werden, was die Rückverfolgbarkeitszeit des problematischen Produkts erheblich verkürzt.

Die Praxis des kolloidalen Gold-Schnellinspektionsprogramms für Geflügeleier bietet nicht nur ein "Quick-Response" -Instrument für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit, sondern setzt auch das Lebensmittelsicherheitskonzept "Kontrolle von der Quelle und Prävention und Kontrolle von den Details" durch die hohe Empfindlichkeit von 0,1 ppb um. Mit der kontinuierlichen Optimierung der Technologie wird erwartet, dass die kolloidale Gold-Schnellinspektionstechnologie in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Sicherheitsinspektion von mehr Lebensmittelkategorien spielen und den Aufbau einer vollständigen Kette von Verteidigungslinien für die Lebensmittelsicherheit "vom Ackerland bis zum Tisch" stark unterstützen wird.