Schnellnachweislösung für Florfenicol und andere Rückstände in Geflügeleiern: Anwendungslösung für professionelle Instrumente

2025-08-14

Als wichtiges Beikost in unserem Land stehen die Qualität und Sicherheit von Geflügeleiern in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit der Verbraucher. Als antimikrobielles Breitbandmittel wird Florfenicol in der Zuchtindustrie in großem Umfang zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt, aber eine übermäßige oder unsachgemäße Verwendung kann zu Rückständen in Geflügeleiern führen, die latente Risiken für die menschliche Gesundheit darstellen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ein effizientes und genaues Schnellnachweisprogramm für Rückstände wie Florfenicol in Geflügeleiern zu entwickeln, und der Einsatz professioneller Instrumente ist die wichtigste Unterstützung zur Erreichung dieses Ziels.


IMG_1284.jpg


traditionellen Methoden zum Nachweis von Eierrückständen beruhen auf großen Laborgeräten wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS / MS) oder Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Obwohl die Nachweisergebnisse genau sind, ist der Vorgang kompliziert und zeitaufwändig (in der Regel 2-4 Stunden), und die professionellen Fähigkeiten der Bediener sind hoch, was es schwierig macht, den Anforderungen des schnellen Screenings und der täglichen Überwachung auf dem Markt gerecht zu werden. Mit der Entwicklung der Technologie sind die Schnellnachweistechnologien auf der Grundlage des Enzymimmunoassays (ELISA) und des kolloidalen immunochromatography allmählich ausgereift. Mit speziellen Nachweisinstrumenten kann ein schnelles Screening von Fluorfenicol und anderen Rückständen in Geflügeleiern durchgeführt werden.

Die Anwendung professioneller Instrumente beim schnellen Nachweis von Florfenicol-Rückständen in Geflügeleiern spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider: Erstens verkürzt der enzymgekoppelte Immunoassay-Analysator die herkömmliche ELISA-Nachweiszeit durch automatisierte Probenahme, Inkubation, Plattenwaschen und Leseprozesse auf 30 Minuten, und die Nachweisempfindlichkeit kann ng-Niveau erreichen, was die nationalen Standardgrenzwerte erfüllt; zweitens verwendet der kolloidale Gold-Immunchromatograph immunochromatography Technologie und arbeitet mit dem Teststreifen-Schnellreaktionsmodul zusammen, um die Interpretation der Nachweisergebnisse innerhalb von 10-15 Minuten abzuschließen, was für das schnelle Screening vor Ort und die Primärüberwachung geeignet ist; drittens integrieren einige tragbare Fluoreszenzdetektoren Probenvorbehandlungs- und Nachweisfunktionen und realisieren die quantitative Analyse von Florfenicol-Rückständen durch den Nachweis der Fluoreszenzintensität der Probe bei einer bestimmten Wellenlänge mit einer Nachweisgrenze von 0,1 μg / kg. Und es sind keine komplexen Reagenzien erforderlich.

In der Praxis muss die Wahl der professionellen Instrumente mit dem Nachweisszenario kombiniert werden: Für die Werksinspektion kann ein hochpräziser enzymgekoppelter Immunoassay-Analysator oder eine HPLC ausgewählt werden, um die Datengenauigkeit zu gewährleisten; bei der Probenahme vor Ort durch die Marktaufsichtsabteilungen wird kolloidaler Gold-Immunchromatograph oder tragbarer Detektor bevorzugt, um ein schnelles Screening zu erreichen; während wissenschaftliche Forschungseinrichtungen oder Prüflaboratorien von Drittanbietern mit einem gemeinsamen Multimodul-System konfiguriert werden können, um den Erfordernissen eines schnellen Screenings und einer Bestätigung Rechnung zu tragen. Darüber hinaus müssen auch der Automatisierungsgrad und die einfache Bedienung des Geräts berücksichtigt werden, wie z. B. Geräte, die mit Touchscreens ausgestattet sind, eingebaute Bibliotheken für Erkennungsmethoden und Instrumente, die das Hochladen von Datennetzwerken unterstützen, was den Anforderungen einer groß angelegten Erkennung besser gerecht werden kann.

Der Einsatz professioneller Instrumente zum schnellen Nachweis von Rückständen wie Florfenicol in Geflügeleiern verbessert nicht nur die Erkennungseffizienz erheblich, senkt die Arbeitskosten, sondern ermöglicht auch die Umwandlung von der "Überwachung nach einem Ereignis" zur "Prozessprävention und -kontrolle". Durch die Echtzeitüberwachung von Zucht, Erwerb, Verarbeitung und anderen Verbindungen können unqualifizierte Eier rechtzeitig erkannt und eliminiert werden, wodurch die Risikokette wirksam blockiert und eine solide Verteidigungslinie für die Lebensmittelsicherheit aufgebaut wird. Mit der Entwicklung von Mikrofluidik-Chips und Nano-Detektionstechnologie werden sich professionelle Instrumente in Zukunft in eine miniaturisiertere, intelligentere und kostengünstigere Richtung entwickeln und die Sicherheitsdetektion von Geflügeleiern in die Ära der "Minutenebene" führen.