Was ist die Maleinhydrazid-Kolloidgold-Schnellnachweiskarte?

2025-08-18

Was ist die Maleic-Hydrazid-Kolloidal-Gold-Schnellerkennungskarte? Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Lebensmittelerkennungsgerät, das auf der Grundlage der kolloidalen Gold- immunochromatography -Technologie entwickelt wurde und hauptsächlich zum schnellen Screening des Vorhandenseins von Maleic-Hydrazid (auch bekannt als Cyanidin) in Lebensmitteln verwendet wird. Bei dieser Substanz handelt es sich um einen Pflanzenwachstumsregulator, der zur Hemmung der Keimung von Knollenkulturen wie Kartoffeln und Zwiebeln verwendet wurde, aber ein übermäßiger Gebrauch kann latente Risiken für die menschliche Gesundheit mit sich bringen, daher gibt es strenge Sicherheitsstandards für Rückstände in Lebensmitteln.

Der Kern der Nachweiskarte ist grundsätzlich der spezifische Antikörper, der mit kolloidalem Gold markiert ist. Wenn die Probe (z. B. Lebensmittelextrakt) in die Vertiefung der Testkarte fällt, bewegt sie sich entlang des Teststreifens. Wenn die Probe Maleinhydrazid enthält, verbindet sie sich mit dem kolloidalen, goldmarkierten Antikörper und bildet einen Komplex. Wenn der Komplex die Nachweislinie (T-Linie) erreicht, bewegt sich der ungebundene kolloidale Goldmarker weiter zur Qualitätskontrolllinie (C-Linie) und bildet schließlich ein sich entwickelndes Band auf der T-Linie und C. Wenn die T-Linie gefärbt ist, bedeutet dies, dass der Gehalt an Maleinhydrazid in der Probe unter der Nachweisgrenze liegt; wenn die T-Linie nicht gefärbt ist, überschreitet der Gehalt die Nachweisgrenze.

Im Vergleich zu herkömmlichen Nachweismethoden (wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) liegen die Vorteile dieser Schnellnachweiskarte auf der Hand: Erstens ist die Geschwindigkeit schnell, der gesamte Nachweisprozess dauert nur 10-15 Minuten, keine Notwendigkeit für komplexe Instrumente; zweitens ist die Bedienung einfach, keine professionelle Ausbildung, gewöhnliches Personal kann nach den Anweisungen abgeschlossen werden; zweitens sind die Kosten niedrig, geeignet für das Screening von Chargenproben; schließlich ist die Genauigkeit hoch, die Nachweisgrenze kann in der Regel die nationalen Standardanforderungen erfüllen und kann als primäres Screening-Tool verwendet werden, um bei der Beurteilung zu helfen, ob die Probe qualifiziert ist.

Im Anwendungsszenario wird es häufig in Lebensmittelproduktionsunternehmen für die Rohstoffabnahme, die Qualitätskontrolle in Arbeit, Marktüberwachungsabteilungen vor Ort und externe Prüfstellen für das Screening von Chargenproben verwendet. Durch den rechtzeitigen Nachweis von Maleinhydrazid-Rückständen in Lebensmitteln kann wirksam verhindert werden, dass minderwertige Lebensmittel auf den Markt kommen, und die Lebensmittelsicherheit der Verbraucher gewährleistet werden.