Was ist die kolloidale Gold-Schnelltestkarte Aflatoxin M1?

2025-08-18

Aflatoxin M1 (AFTM1) ist der Metabolit von Aflatoxin B1 bei Tieren. Es ist hochgiftig und krebserregend. Es gelangt besonders leicht über Milchprodukte (wie Milch, Käse) in den menschlichen Körper und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Lebergesundheit dar. Um den AFTM1-Gehalt in Lebensmitteln wirksam zu überwachen und die Sicherheit der Ernährung der Verbraucher zu gewährleisten, wurde die Aflatoxin M1-Schnelltestkarte für kolloidales Gold entwickelt, die sich zu einem wichtigen Instrument auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheitsprüfung entwickelt hat.

Diese Schnelltestkarte ist im Wesentlichen ein Schnellnachweisprodukt, das auf der kolloidalen Goldtechnologie immunochromatography basiert. Das Kernprinzip besteht darin, die spezifischen Bindungseigenschaften von Antigenen und Antikörpern zu nutzen: Der kolloidale, goldmarkierte Antikörper in der Karte konkurriert mit dem AFTM1 in der Probe, um das Antigen an die Nachweislinie zu binden. Wenn die Konzentration von AFTM1 in der Probe die Nachweisgrenze überschreitet, kann sich der kolloidale Goldmarker nicht an die Nachweislinie binden, und nur die Qualitätskontrolllinie entwickelt Farbe; umgekehrt entwickelt die Nachweislinie auch Farbe, und der Gehalt an AFTM1 in der Probe wird anhand der Farbentwicklungsergebnisse beurteilt. Der gesamte Nachweisprozess erfordert keine komplizierte Ausrüstung, lassen Sie die Probe nach der Verarbeitung einfach in das Probenloch fallen, und das Ergebnis kann in 10-15 Minuten abgelesen werden. Die Bedienung ist einfach und bequem, und normale Mitarbeiter können nach einer einfachen Schulung loslegen.

Im Anwendungsszenario wird die kolloidale Gold-Schnelltestkarte Aflatoxin M1 häufig bei der Abnahme von Rohstoffen, der Überwachung des Produktionsprozesses und der schnellen Screening-Arbeit von Marktaufsichtsabteilungen und externen Prüfstellen in Molkereiproduktionsunternehmen eingesetzt. Sie kann Unternehmen dabei helfen, AFTM1, das die Normen überschreitet, rechtzeitig bei Rohstoffen oder Fertigprodukten zu erkennen und zu verhindern, dass minderwertige Produkte auf den Markt kommen. Gleichzeitig kann sie den Aufsichtsbehörden schnelle und genaue Daten zur Verfügung stellen, um die Effizienz der Risikoprävention und -kontrolle im Bereich der Lebensmittelsicherheit zu verbessern.

Im Vergleich zu herkömmlichen Nachweismethoden (wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie) hat die kolloidale Gold-Schnelltestkarte erhebliche Vorteile: Die Nachweisgeschwindigkeit ist schnell, was die Zeit von der Probenahme bis zu den Ergebnissen erheblich verkürzt; die Betriebskosten sind niedrig, und teure Geräte und professionelle Techniker sind nicht erforderlich; sie ist sehr tragbar und kann flexibel bei Vor-Ort- oder mobilen Tests eingesetzt werden. Obwohl ihre Nachweisgenauigkeit etwas geringer ist als die von großen Instrumenten, kann sie die Anforderungen an ein schnelles Screening erfüllen und eine unersetzliche Rolle bei der Überwachung der Lebensmittelsicherheit in der gesamten Kette "vom Bauernhof bis zum Tisch" spielen.

Mit der zunehmenden Aufmerksamkeit der Verbraucher für die Lebensmittelsicherheit wird die Aflatoxin-M1-Schnelltestkarte aus kolloidalem Gold aufgrund ihrer hohen Effizienz und Bequemlichkeit allmählich zu einem wichtigen Testinstrument für Lebensmittelproduktionsunternehmen und Aufsichtsbehörden. Sie begleitet nicht nur die Sicherheit von Milchprodukten, sondern bietet auch eine starke Unterstützung für den Aufbau einer sichereren Lebensmittelumgebung.