Die Methylisophos-Kolloidal-Gold-Schnellnachweiskarte ist ein Schnelltestgerät, das speziell für den Nachweis der Lebensmittelsicherheit entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich für den Vor-Ort- oder Schnellnachweis von Methylisophos-Rückständen in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln verwendet. Sie basiert auf der kolloidalen immunochromatography -Technologie. Das Methylisophos-Antigen oder -Antikörper wird mit kolloidalem Gold markiert, kombiniert mit der Nachweislinie und der Qualitätskontrolllinie auf der Nitrocellulosemembran, und das Prinzip der spezifischen Bindung von Antigen und Antikörper wird verwendet, um festzustellen, ob die Probe Methylisophos durch eine Farbreaktion enthält.
Der Hauptvorteil dieser Nachweiskarte ist "schnell" und "einfach". Von der Vorverarbeitung der Probe bis zur Interpretation der Ergebnisse vergehen in der Regel nur 10-15 Minuten. Sie erfordert keine professionellen Instrumente und keine komplexen Operationen. Sie kann von normalem Personal nach einer einfachen Schulung verwendet werden. Gleichzeitig verfügt sie über eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität und kann Spuren von Methylisophos-Rückständen in Lebensmitteln genau identifizieren, was den Aufsichtsbehörden, Lebensmittelproduktionsunternehmen, Anbau- und Zuchtbetrieben und Verbrauchern hilft, potenzielle Risiken für Pestizidrückstände schnell zu erkennen.
In der Praxis wird die Schnellerkennungskarte für kolloidales Methylisophos-Gold häufig bei der Stichprobenkontrolle von Gemüse, Obst, Getreide, Tee und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen eingesetzt und kann auch für die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden. Durch schnelles Screening auf Feldern, Großmärkten, in Werkstätten und anderen Szenarien können Produkte mit hohem Risiko rechtzeitig gewarnt werden, was eine effiziente technische Unterstützung für die Überwachung der Lebensmittelsicherheit bietet und eine zusätzliche Schutzschicht für die Ernährungssicherheit der Verbraucher darstellt.