Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der modernen Lebensmittelindustrie standen Fragen der Lebensmittelsicherheit schon immer im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Unter ihnen sind Tierarzneimittelrückstände eines der häufigsten Gefahren für die Lebensmittelsicherheit. Wenn Lebensmittel, die übermäßige Tierarzneimittelrückstände enthalten, über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden, können sie eine potenzielle Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Als weit verbreitetes Tierarzneimittel verbleiben die Metaboliten von Furacillin lange Zeit in Tieren, so dass der Nachweis von Furacillin-Metaboliten in Lebensmitteln von entscheidender Bedeutung ist. Und die Furacillin Metabolite Colloidal Gold Rapid Detection Card ist ein wichtiges Nachweisinstrument, um diese Nachfrage zu befriedigen.
was ist also die Furacillin Metabolite Colloidal Gold Rapid Detection Card? Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Schnellnachweisteststreifen, der auf der Technologie der kolloidalen immunochromatography basiert und hauptsächlich zum qualitativen oder semi-quantitativen Nachweis von Furacillin-Metaboliten in Lebensmitteln (wie Fleisch, Wasserprodukten, Eiern usw.) verwendet wird. Sein Kernprinzip besteht darin, kolloidale Goldpartikel als Tracer zu verwenden, um durch eine Antigen-Antikörper-spezifische Bindungsreaktion sichtbare Nachweislinien und Qualitätskontrolllinien auf dem Teststreifen zu bilden, um schnell festzustellen, ob sich ein Zielrückstand in der Probe befindet.
Der herausragende Vorteil dieser Nachweiskarte ist "schnell" und "bequem". Herkömmliche Nachweismethoden erfordern oft komplexe Vorbehandlungsschritte und Präzisionsinstrumente, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei kolloidalen Gold-Schnellerkennungskarten muss man jedoch in der Regel nur die verarbeitete Flüssigkeit in das Probenloch fallen lassen und einige Minuten (in der Regel 10-15 Minuten) warten, um das Ergebnis zu erhalten, indem man die Farbwiedergabe der Linie beobachtet. Es ist keine professionelle Ausrüstung erforderlich, und normales Personal kann es nach einer einfachen Schulung bedienen. Gleichzeitig ist die Nachweisempfindlichkeit hoch, und es kann Rückstände in niedriger Konzentration genau identifizieren, was eine zuverlässige Grundlage für das Screening der Lebensmittelsicherheit darstellt.
In der Praxis wird die Furacillin-Metabolit-Kolloidal-Gold-Schnellerkennungskarte häufig in Lebensmittelproduktionsunternehmen für die Rohstoffabnahme, die Überwachung des Produktionsprozesses und die Inspektion von Fertigproduktfabriken verwendet. Sie kann auch für Schnellprobeninspektionen durch Marktüberwachungsabteilungen, Vor-Ort-Screening durch Testeinrichtungen an der Basis und Voruntersuchungen in wissenschaftlichen Forschungslabors verwendet werden. Sie kann den zuständigen Institutionen dabei helfen, Lebensmittel, die Furacillin-Metaboliten-Rückstände enthalten, schnell zu erfassen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass unqualifizierte Produkte auf den Markt kommen, um die Ernährungssicherheit der Verbraucher wirksam zu schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Furacillin-Metaboliten-Kolloidal-Gold-Schnellnachweiskarte mit ihren schnellen, genauen und tragbaren Eigenschaften eine wichtige Rolle im Bereich der Lebensmittelsicherheitstests spielt und ein rechter Helfer ist, um die "Sicherheit der Öffentlichkeit auf der Zunge" zu schützen.