Was ist die Carbendazim-Kolloidal-Gold-Schnellnachweiskarte?

2025-08-18

Die Carbendazim Colloidal Gold Rapid Detection Card ist ein Schnellnachweisteststreifen, der auf der kolloidalen immunochromatography -Technologie basiert und hauptsächlich für das schnelle Screening von Carbendazim-Rückständen in Lebensmitteln verwendet wird. Ihr Kernprinzip besteht darin, den mit kolloidalem Gold markierten Carbendazim-Antikörper zu verwenden, um mit dem Carbendazim-Antigen in der Probe zu konkurrieren und das Carbendazim-Konjugat an der Nachweislinie zu binden. Durch Beobachtung der Farbentwicklung der Nachweislinie und der Qualitätskontrolllinie kann die qualitative oder semiquantitative Beurteilung von Carbendazim realisiert werden.

In praktischen Anwendungen ist die Nachweiskarte extrem einfach zu bedienen, ohne dass eine professionelle Ausrüstung erforderlich ist. Lassen Sie die Flüssigkeit nach der Probenbehandlung einfach in das Probenloch fallen und warten Sie 10-15 Minuten, um die Ergebnisse abzulesen. Mit seinen schnellen und empfindlichen Eigenschaften kann es die schnelle Selbstinspektion im Produktionsprozess von Unternehmen, die Vor-Ort-Stichprobeninspektion durch die Marktaufsichtsabteilungen und den vorläufigen Screening-Bedarf in wissenschaftlichen Forschungsexperimenten erfüllen. Es wird häufig in Obst (wie Äpfel, Trauben), Gemüse (wie Gurken, Paprika), Getreide (wie Weizen, Mais) und anderen landwirtschaftlichen Produkten verwendet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Nachweismethoden wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie hat die Carbendazim-Kolloidgold-Schnellnachweiskarte die Vorteile einer schnellen Nachweisgeschwindigkeit (Ergebnisse innerhalb von 15 Minuten), niedriger Kosten und niedriger Betriebsschwelle. Sie kann die Nachweiseffizienz erheblich verbessern und gleichzeitig eine gewisse Nachweisgenauigkeit gewährleisten. Sie bietet eine starke Unterstützung für die Früherkennung und Kontrolle von Lebensmittelsicherheitsrisiken. Sie ist ein unverzichtbares praktisches Instrument im Bereich der Erkennung von Lebensmitteln